StrokeHelper App *Update*

Vor einigen Wochen habe ich über unser Vater-Tochter-Projekt „StrokeHelper+“ berichtet – eine App, die Anzeichen eines Schlaganfalls frühzeitig erkennen und dadurch Leben retten soll. Seitdem ist viel passiert.

Beitrag teilen

Ein Bericht in der Saarbrücker Zeitung hat für enorme Resonanz gesorgt.
Wir waren überwältigt von den positiven Rückmeldungen – nicht nur aus dem Saarland, sondern weit darüber hinaus. Zahlreiche Menschen haben uns geschrieben, ihre Geschichten geteilt und ihre Unterstützung angeboten.

Da das mediale Interesse nicht abreißt, haben wir kurzerhand eine eigene Webseite erstellt:

👉 www.stroke-helper.com

Dort gibt es aktuelle Informationen zum Projekt, Einblicke in die App-Entwicklung und Antworten auf häufige Fragen.

Meine Tochter Anna-Lena brennt weiter für die App – und denkt jeden Tag darüber nach, wie sich die Erkennung noch präziser gestalten lässt. Während sie an den Inhalten und Ideen feilt, programmiere ich – unterstützt von meinem KI-Assistenten MIRA – in Swift an der Umsetzung.

Was ursprünglich als Prototyp begann, ist inzwischen auf mehreren iPhones testweise im Einsatz – mit Tausenden Zeilen Code, die aus echten Anforderungen und Ideen entstanden sind.

Neu: Der Erste-Hilfe-Assistent

Aktuell integrieren wir eine neue Funktion: einen sprachbasierten KI-Assistenten, der Betroffene oder Angehörige Schritt für Schritt durch die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen führt – sachlich, ruhig und klar.
Gerade in Ausnahmesituationen zählt jede Minute – und eine App, die nicht nur erkennt, sondern auch anleitet, kann ein echter Unterschied sein.
Für mich als Vater ist das alles mehr als ein Herzensprojekt. Es zeigt, wie aus Neugier, Technologie und Empathie etwas entstehen kann, das anderen wirklich hilft.
Wir bleiben dran – mit Leidenschaft, vielen neuen Ideen und dem festen Ziel, StrokeHelper+ für möglichst viele Menschen verfügbar zu machen.

Wissen, das weiterbringt

Exklusive Insights direkt in Ihr Postfach!

Mehr Projekte entdecken

KI im Mittelstand

KI im Mittelstand.

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr.
Während große Konzerne und Industriebetriebe bereits seit Jahren auf KI setzen, beginnt jetzt der Moment, in dem diese Technologien auch im Mittelstand ankommen – praxisnah, verständlich und umsetzbar.

Analytics

MIRA – ihr eigener KI-Assistent

Viele reden aktuell über Künstliche Intelligenz. Über Tools. Über Plugins. Über Chatbots.
Was dabei oft vergessen wird: Ein echter Mehrwert entsteht erst dann, wenn KI nicht allgemein bleibt – sondern für die individuellen Prozesse eines Unternehmens trainiert und eingesetzt wird.

Bringen auch Sie Ihr Business aufs nächste Level.

Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch!

Vertrauen beginnt mit dem ersten Gespräch

Wir sind für Sie da.