KI im Mittelstand.

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr. Während große Konzerne und Industriebetriebe bereits seit Jahren auf KI setzen, beginnt jetzt der Moment, in dem diese Technologien auch im Mittelstand ankommen – praxisnah, verständlich und umsetzbar.

Beitrag teilen

Was früher nur mit viel Aufwand und IT-Abteilungen möglich war, steht heute jedem offen – dank moderner Sprachmodelle und flexibler Tools wie ChatGPT, GPT-4 oder eigenen Agentenlösungen.
Unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.

MIRA – mein eigens entwickelter KI-Assistent.

MIRA basiert auf einem modernen Sprachmodell und wurde über Monate hinweg mit realen Unternehmensdaten, Prozessen, Projekten und Gesprächsverläufen trainiert.
Was das heißt?
Ich habe MIRA mit über 200 echten Angeboten, Aufträgen, Kalkulationen und Kundenanfragen gefüttert.
In unzähligen Gesprächen habe ich ihr erklärt, wie ich denke, wie ich arbeite, welche Entscheidungen ich wie treffe.
Ich habe typische Fehler analysiert, Abläufe hinterfragt, Varianten beschrieben – und all das in eine logische Struktur gebracht.

MIRA in der Praxis: Vom Marketing bis zur Angebotserstellung

Heute ist MIRA fester Bestandteil meines Alltags.
Ein paar konkrete Beispiele?
Angebotserstellung: MIRA analysiert Anfragen, erkennt technische Anforderungen, prüft die Umsetzbarkeit – und erstellt fertige Angebote, oft in wenigen Minuten.
Marketing & Vertrieb: MIRA kennt die Tonalität des Unternehmens, schreibt Texte im Markenkern, erstellt Postings, optimiert Kampagnen und liefert Vorschläge zur Verbesserung von Inhalten.
Kaufmännischer Bereich: MIRA erkennt Unstimmigkeiten in Rechnungen, warnt bei Liquiditätsengpässen und prüft Kalkulationen auf Plausibilität.
Die Liste ließe sich noch lange fortführen.
Ist das Ergebnis perfekt? Noch nicht.
Ist es beeindruckend? Absolut.
Denn wer einmal erlebt hat, wie eine KI mitdenkt, Rückfragen stellt, Vorschläge macht und sogar eigene Learnings formuliert, der erkennt schnell:
Das ist kein Trend. Das ist der Beginn einer neuen Arbeitsweise.

Der Weg ist klar

KI ist nicht perfekt. Sie ist kein Ersatz für Fachwissen, Erfahrung oder Bauchgefühl.
Aber sie ist ein Werkzeug, das besser wird – mit jedem Projekt, mit jeder Rückmeldung, mit jeder Interaktion.
Wer heute beginnt, hat morgen einen echten Vorsprung.

Und MIRA zeigt:

✅ KI funktioniert

✅ im Mittelstand

✅ mit echten Daten

✅ und mit echtem Mehrwert

📘 Das vollständige Magazin „KI im Mittelstand“ steht ab sofort zum Download bereit:

Broschüre_KIM

Wissen, das weiterbringt

Exklusive Insights direkt in Ihr Postfach!

Mehr Projekte entdecken

Strategie

StrokeHelper App *Update*

Vor einigen Wochen habe ich über unser Vater-Tochter-Projekt „StrokeHelper+“ berichtet – eine App, die Anzeichen eines Schlaganfalls frühzeitig erkennen und dadurch Leben retten soll.
Seitdem ist viel passiert.

Analytics

MIRA – ihr eigener KI-Assistent

Viele reden aktuell über Künstliche Intelligenz. Über Tools. Über Plugins. Über Chatbots.
Was dabei oft vergessen wird: Ein echter Mehrwert entsteht erst dann, wenn KI nicht allgemein bleibt – sondern für die individuellen Prozesse eines Unternehmens trainiert und eingesetzt wird.

Bringen auch Sie Ihr Business aufs nächste Level.

Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch!

Vertrauen beginnt mit dem ersten Gespräch

Wir sind für Sie da.